Datenschutzerklärung von Magnoric
1. Wer sind wir?
Magnoric ist eine eingetragene Marke von Ubiblue.
UBIBLUE (im Folgenden "Ubiblue" oder "wir") ist eine beim RCS in Straßburg unter der Nummer 853 689 594 eingetragene SAS mit Sitz in 67000 Straßburg, Boulevard de l'Orangerie 23.
Mit dieser Richtlinie möchten wir Sie über die Grundsätze informieren, die für die Erhebung, Verwendung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten gelten, sowie über die Hauptzwecke, die mit der durchgeführten Verarbeitung verfolgt werden.
Wir bitten Sie, diese Richtlinie sorgfältig zu lesen und sie regelmäßig zu konsultieren, um sich über etwaige Änderungen oder Aktualisierungen zu informieren.
2. Welcher rechtliche und regulatorische Rahmen gilt?
Ubiblue ist in seiner Eigenschaft als für die Datenverarbeitung Verantwortlicher verpflichtet, einige Ihrer personenbezogenen Daten (d.h. alle Sie betreffenden Informationen, die Sie direkt oder indirekt persönlich identifizierbar machen) gemäß den geltenden Vorschriften über den Schutz personenbezogener Daten zu verarbeiten (« Regelungen zum Schutz personenbezogener Daten»).
Letzteres umfasst insbesondere (i) das Gesetz über die Datenverarbeitung, Dateien und Freiheiten n ° 78-17 vom 6. Januar 1978 geändert und seine möglichen Updates, (ii) Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 (im Folgenden "GDPR"), und (iii) gegebenenfalls die Texte innerhalb der Europäischen Union und lokale Gesetze, die auf die Verarbeitung personenbezogene Daten im Rahmen unserer Beziehungen angewandt werden können.
3. Auf welche Weise werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet?
3.1. Zwecke und Rechtmäßigkeit der Verarbeitung
Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden für die folgenden Zwecke auf der damit verbundenen Rechtsgrundlage verwendet:
Verarbeitung im Zusammenhang mit der Geschäftsbeziehung (ausgenommen Akquisitions- und Treueaktionen):
Zweck der Verarbeitung | Rechtsgrundlage |
Verwaltung, Qualifizierung und Beantwortung von Anfragen (z. B. über die Webseite, per Telefon, E-Mail), insbesondere: – Kontaktanfragen; - Angebotsanfragen; - Bereitstellung von technischer Unterstützung usw., auch vom Standort aus | Durchführung von vorvertraglichen Maßnahmen oder unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung von Anfragen |
Verwaltung von Aufträgen, Lieferungen und After-Sales-Service | Vertragserfüllung |
Verwaltung der kommerziellen und gesetzlichen Garantien | Erfüllung eines Vertrags/einer rechtlichen Verpflichtung im Rahmen der betreffenden Garantie |
Management von vorgerichtlichen und gerichtlichen Verfahren (einschließlich der Beitreibung unbezahlter Rechnungen) | Berechtigtes Interesse /Erfüllung eines Vertrags |
Verwaltung der buchhalterischen und steuerlichen Verpflichtungen | Gesetzliche Verpflichtung |
Verwaltung von Kunden-/Interessentenwissen und anschließende Analysen und insbesondere: - Bewertung; - Bewertung der Zahlungsfähigkeit und Erstellung von Profilen; - Zufriedenheitsumfragen; - Qualitätsumfragen | Erfüllung eines Vertrags / berechtigtes Interesse |
Verarbeitung im Zusammenhang mit der Geschäftsentwicklung/Akquisemaßnahmen:
Zweck der Verarbeitung | Rechtsgrundlage |
Elektronische Kundenwerbung, auch für ähnliche Waren und Dienstleistungen, wie z. B.: - Versenden von Newsletter-E-Mails; - Versenden von kommerziellen Mitteilungen | Einwilligung / berechtigtes Interesse zur Kommunikation mit unseren Interessenten / Kunden, soweit dies erforderlich ist |
Akquise per Post (z. B. Versand von Katalogen) | |
Verwaltung der Widerspruchslisten | Gesetzliche Verpflichtung |
Organisation von/Teilnahme an Kundenentwicklungs- und Kundenbindungsveranstaltungen: - Digitale Veranstaltungen (z.B. Webinare); - Physische Veranstaltungen (z.B. Betriebsbesichtigungen, Messen, Wettbewerbe usw.) | Berechtigtes Interesse |
Sonstige Verarbeitungen im Zusammenhang mit der Verwaltung unserer Webseite und unserer sozialen Netzwerke:
Zweck der Verarbeitung | Rechtsgrundlage |
Verwaltung unserer E-Reputation | Berechtigtes Interesse |
Verwaltung unserer Webseite und deren Sicherheit | Erfüllung eines Vertrags / berechtigtes Interesse |
Erstellung von Nutzungsstatistiken | |
Verwaltung von Benutzerkonten | |
Verwaltung von Benutzerkonten | Berechtigtes Interesse |
Verwaltung der Interaktionen mit Personen, die mit Ubiblue-Konten in Kontakt kommen |
Sie können sich unter der unten genannten Adresse an uns wenden, wenn Sie Fragen zur Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten haben.
3.2. Kategorien von personenbezogenen Daten
Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung ist Ubiblue verpflichtet, insbesondere die folgenden Datenkategorien zu verarbeiten, je nach der tatsächlich durchgeführten Verarbeitung Ihrer Daten:
Angaben zur Identität | Nachname, Vorname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift |
Berufsbezogene Daten | Funktion, Firmenname, LinkedIn-Kontodaten, SIREN-Nummer |
Kommerzielle Daten | Informationen in Bezug auf Anfragen (Kontakt, Dokumentation usw.), getätigte Käufe von Produkten/Dienstleistungen, Menge/Betrag/Datum der Bestellungen und zugehörige Rechnungen, Lieferadresse, Kaufhistorie und eventuelle Rücksendungen, gesamte Korrespondenz und/oder Austausch mit dem Kunden/Interessenten, einschließlich Kundendienst oder in sozialen Netzwerken (einschließlich der von letzteren zugänglich gemachten Daten, der ausgetauschten Nachrichten oder der Veröffentlichungen). |
Verbindungs-, Aktivitäts- und Verhaltensdaten | Besuchte Webseiten, IP-Adresse, Protokolle, Identifikatoren, Datum und Uhrzeit der Verbindung/Trennung, Standort, von den platzierten Cookies erfasste Daten. |
Wir erheben diese Informationen sowohl direkt von Ihnen als auch von Ihrem Arbeitgeber, unseren Geschäftspartnern, unseren Vertriebshändlern oder unseren Tochtergesellschaften sowie von Verleihfirmen für Datenbanken, je nach den betreffenden Zwecken.
4. Wie lange werden Ihre personenbezogenen Daten aufbewahrt?
Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden für einen Zeitraum verarbeitet, der nicht länger ist als für die verfolgten Zwecke erforderlich, wobei die geltenden Verjährungsfristen und der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit berücksichtigt werden.
Für weitere Informationen über die von uns angewandten Aufbewahrungsfristen können Sie uns unter der unten angegebenen Adresse kontaktieren.
5. An wen werden Ihre personenbezogenen Daten weitergegeben?
Ihre personenbezogenen Daten werden an unsere internen Abteilungen übermittelt, die für die oben genannten Zwecke zuständig sind, insbesondere an die Abteilungen Vertrieb und Change Management, Marketing und Kommunikation, IT, Recht oder auch Finanz- und Rechnungswesen.
Sie werden auch den folgenden Empfängern unter strikter Berücksichtigung der angestrebten Zwecke mitgeteilt:
Bitte beachten Sie, dass Unterauftragnehmer, die wir im Sinne der geltenden Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten einsetzen, verpflichtet sind, die Sicherheit und Vertraulichkeit der ihnen übermittelten personenbezogenen Daten zu gewährleisten und diese Daten nur auf unsere Anweisung und in Übereinstimmung mit der von ihnen mit uns abgeschlossenen Datenverarbeitungsvereinbarung zu verwenden.
Die Website wird von SiteGround Spain S.L. gehostet. Der Hauptsitz befindet sich in der Calle de Prim 19, 28004 Madrid (Spanien).
Kontakt: legal@siteground.com
Webseite: https://de.siteground.com/
6. Wie schützen wir Ihre persönlichen Daten?
Wir verpflichten uns, die Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit und Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten.
Gemäß Artikel 32 der DSGVO bemühen wir uns, alle notwendigen und angemessenen technischen, logischen und organisatorischen Maßnahmen zu ergreifen, um ein Sicherheitsniveau zu gewährleisten, das den bei der Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten entstehenden Risiken am besten entspricht.
Wir setzen auch Mittel ein, um den Verlust, die versehentliche Zerstörung, die Änderung und den unbefugten Zugriff auf diese persönlichen Daten so weit wie möglich zu verhindern.
Zu diesen Maßnahmen gehört insbesondere die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten in einer sicheren Betriebsumgebung, zu der nur befugte Personen Zugang haben und die zur Wahrung der Vertraulichkeit Ihrer Daten erforderlich ist.
7. Wird sich unsere Politik ändern?
Ja - wir behalten uns das Recht vor, unsere Datenschutzpolitik jederzeit unter Beachtung der geltenden Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten zu ändern.
Etwaige Änderungen gelten ab sofort und werden am Anfang der Datenschutzrichtlinie mit dem entsprechenden Datum des Inkrafttretens angegeben.
Wir laden Sie ein, regelmäßig die aktuelle Version zu konsultieren, die in der Fußzeile der Website zu finden ist. www.magnoric.com
8. Welche Rechte haben Sie?
Nach geltendem Recht stehen Ihnen je nach Verarbeitung folgende Rechte zu:
8.1. Recht auf Information, Zugang und Übertragbarkeit
Sie haben das Recht, Zugang zu den Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu erhalten, die von uns verarbeitet werden, und zu erfahren, warum wir Ihre Daten verarbeiten, wo wir sie speichern und wer sie erhält.
Wir werden Ihnen die angeforderten Informationen innerhalb einer angemessenen Frist, spätestens jedoch innerhalb eines Monats, schriftlich oder elektronisch zur Verfügung stellen, vorausgesetzt, Ihr Antrag ist nicht überzogen.
Sie haben auch das Recht, eine Kopie der personenbezogenen Daten zu erhalten, die wir über Sie verarbeiten. Wenn Sie Ihren Antrag elektronisch eingereicht haben und keine andere Art der Kommunikation wünschen, werden Ihnen diese Informationen in elektronischer Form übermittelt.
8.2. Recht auf Berichtigung
Sie können jederzeit die Aktualisierung, Berichtigung und/oder Ergänzung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Je nach Fall können Sie Ihre Daten auch selbst berichtigen.
8.3. Recht auf Löschung
Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten aus legitimen Gründen zu verlangen. Wir machen Sie jedoch darauf aufmerksam, dass wir aufgrund der Art bestimmter durchgeführter Verarbeitungen und insbesondere ihrer Rechtsgrundlage (z. B. zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung) nicht in der Lage sein werden, Ihre personenbezogenen Daten zu löschen.
8.4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie können uns bitten, die Verwendung einiger Ihrer personenbezogenen Daten vorübergehend auszusetzen, insbesondere wenn die Richtigkeit aller oder eines Teils dieser Daten bestritten wird.
8.5. Recht auf Widerspruch
Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, einschließlich des auf diese Bestimmungen gestützten Profilings, widersprechen. Die Verarbeitung muss dann eingestellt werden, es sei denn, sie ist beispielsweise zur Einhaltung der Sozial- und Steuervorschriften, zur Wahrung unserer Interessen oder der eines Dritten oder zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich.
8.6. Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, sofern sie zuvor von uns für die Durchführung der fraglichen Verarbeitung angefordert worden ist.
Sie erkennen an und akzeptieren, dass der Widerruf dieser Einwilligung die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die auf der Grundlage der von Ihnen vor dem Widerruf erteilten Einwilligung erfolgt ist, nicht in Frage stellt.
8.7. Recht auf Information im Falle einer Datenverletzung
Sollte bei Ubiblue eine Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten festgestellt werden, werden wir Sie über eine solche Verletzung informieren, wenn diese wahrscheinlich ein hohes Risiko für Ihre Rechte und Freiheiten darstellt.
Sie erkennen an und akzeptieren, dass eine solche Mitteilung nicht erforderlich ist, wenn Ubiblue die geeigneten Maßnahmen ergriffen hat, um das hohe Risiko einer Verletzung Ihrer Rechte und Freiheiten zu verringern oder zu beseitigen.
8.8. Recht auf Einreichung einer Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben auch das Recht, sich bei der Commission Nationale de l'Informatique et des Libertés (CNIL) über die Art und Weise zu beschweren, in der wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, insbesondere über deren Website http://www.cnil.fr
9. Wie kann man uns kontaktieren?
Bei Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie oder bei Anfragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (einschließlich der Ausübung Ihrer Rechte) können Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten (DSB) wenden:
Wenn Sie Ihre Rechte ausüben möchten, empfehlen wir Ihnen, uns alle Informationen zukommen zu lassen, die es Ihnen ermöglichen, Ihre Identität nachzuweisen (z. B. Ihre Kundennummer in Verbindung mit Ihrer Identität und Ihrer Adresse oder auch ein Ausweisdokument). Wenn wir Zweifel an Ihrer Identität haben, können wir Sie bitten, uns andere Informationen zur Verfügung zu stellen, die es uns ermöglichen, Ihre Identität zu überprüfen (Personalausweis, Reisepass, Führerschein usw.), um zu verhindern, dass Ihre Daten an jemand anderen als Sie weitergegeben werden. Diese Informationen werden gelöscht, sobald die Überprüfung abgeschlossen ist.